Sehr geehrte Kundinnen und Kunden unserer Kfz-Werkstatt Castaldo,
jetzt beginnt die Zeit des Reifenumsteckens. Wir möchten Ihnen heute erklären, warum das Wuchten der Reifen an allen Radpositionen beim halbjährlichen Wechsel eine technische Notwendigkeit und damit unverzichtbar ist:
Eine Unwucht des Reifens kann schon beim einmaligen Überfahren der Bordüre in einem ungünstigen Winkel entstehen, ebenso durch die natürliche Abnutzung des Reifens, eine durch falschen Reifendruck verursachte ungleichmäßige Abnutzung des Reifens oder durch das Zusammenspiel von Reifen und Felge.
Eine Unwucht gefährdet Ihre Sicherheit: Je größer die Unwucht, desto kleiner die Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn. Bei hohen Geschwindigkeiten besteht nun die Gefahr, dass der Fahrzeuglenker unkontrollierte Lenkbewegungen ausführt.
Eine Unwucht wirkt sich negativ auf die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs aus. Aufgrund der permanenten Krafteinleitung reduziert sich die Lebensdauer der Achs- und Karosseriebauteile bei dauerhaften Unwuchten signifikant.
Die Fahrzeugunruhe steigt mit Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit und entsprechenden Unwuchten. Lenkradzittern und Fahrzeugvibrationen schränken den Fahrzeugkomfort ein. Sollte dieses Lenkradzittern und die Vibrationen unterjährig auftreten, empfiehlt sich ein extra Wuchten.
Was passiert in unserer Werkstatt beim Auswuchten:
Die Räder werden mittels einer Radauswuchtmaschine in Rotation versetzt. Die Achse, die diese Rotation auslöst, ist mit Sensoren ausgestattet und misst die Unwucht der Räder. Anhand der Auswertung der gemessenen Daten können die Unwuchten genau definiert werden. Mithilfe von Auswuchtgewichten, die an der Felge angebracht werden, wird die Unwucht ausgeglichen.
Investieren Sie Ihr Geld an der richtigen Stelle und lassen Ihre Reifen beim Umstecken auch wuchten.
Die richtige Lagerung Ihrer Reifen verlängert ebenfalls deren Lebensdauer. Mieten Sie sich einen Platz in unserem Reifendepot!
Ihr Team Castaldo, Ihre KFZ-Werkstätte im 10. Bezirk